Der Familienkreis pausiert derzeit. Wer Lust hat dabei zu sein und ihn wiederzubeleben kann sich gerne beim Gemeindeteam oder beim Pfarrbüro melden.Familienkreis
Der Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt wurde 1910 gegründet und ist damit einer der ältesten im Bistum Würzburg. Die Proben finden dienstags um 19:00 Uhr im Pfarrheim statt – herzliche Einladung dazuzukommen! Aktuelles und alle Informationen finden sich auf http://kirchenchor-wenigumstadt.de/Kirchenchor St. Cäcilia
Wisst Ihr, was Stefan Raab, Thomas Gottschalk, Madonna, Jogi Löw und Thomas Müller gemeinsam haben? Richtig, das sind alles bekannte Persönlichkeiten. Aber sie haben noch eine Gemeinsamkeit, sie alle waren früher Ministranten! Als Minis haben sie den gleichen Dienst gemacht, wie ihr ihn hier in Wenigumstadt auch tun könnt. Wir assistieren dem Pfarrer während des Gottesdienstes, bei Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten. Außerdem begleiten wir Prozessionen und helfen beim Pfarrfest mit. Aber auch außerhalb der Kirche machen wir einiges gemeinsam wie beispielweise Fahrten in die Trampolinhalle, gemeinsames Eisessen, einen Filmabend und manches mehr. Voraussetzung um Ministrantin oder Ministrant zu werden gibt es nicht viele – man musst getauft und zur Erstkommunion gegangen sein, alles andere bringen wir Euch bei und lernt Ihr mit der Zeit von alleine. Wenn Du jetzt Ministrantin oder Ministrant werden willst oder noch mehr Infos haben möchtest, melde Dich einfach im Pfarrbüro Wenigumstadt.Ministrantinnen und Ministranten
…die anderen nennen sich Katholische Jugend… …und manche sind Pfadfinder…. …WIR SIND TEESTUBE ! TEESTUBE …hinter diesem Namen präsentiert sich seit 1984 die Pfarrjugend aus Wenigumstadt. Jaaa, offiziell die katholische Pfarrjugend, aber es spielt keine Rolle zu welcher Religion, Kultur oder Bevölkerungsgruppe die Jugendlichen oder Mitglieder des Teams gehören – und das ist auch gut so! In den 80er und 90er Jahren waren wir im Ort bekannt für unsere Gruppenstunden, Aktionen, Vortragsabende, Jugendgottesdienste, Schoppenturniermannschaften etc. In den letzten Jahren ist es leider etwas ruhiger um uns geworden. Seit einiger Zeit bieten wir aber wieder einmal Freitags im Monat eine Gruppenstunde von 18:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim in Wenigumstadt mit wechselnden Aktivitäten an. Dazu sind alle Wenigumstädter Kinder ab der 3. Klasse herzlich eingeladen. Ihr braucht euch nirgends anzumelden, kommt einfach vorbei! Außerdem öffnen wir das Pfarrheim an ausgewählten Terminen im Anschluss an die Gruppenstunde ab 20:00 Uhr für alle Jugendlichen ab ca. 12 Jahren im Rahmen des Wilschenimschter Jugendtreffs. Getränke sind vorhanden, der Tischkicker steht bereit und ein paar Gesellschaftsspiele haben wir auch anzubieten. Gerne dürft ihr aber auch einfach auf unserem Sofa oder den Sitzsäcken chillen und euch austauschen. Weitere Infos dazu auf Instagram unter „WilschenimschterJugendtreff“. Des Weiteren bieten wir mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr für Kinder ab ca. 6 Monate eine Krabbelgruppe im großen Saal des Pfarrheims in Wenigumstadt an. Insgesamt führt die Teestube folgende Aktionen durch: Bei Fragen, Kritik, Anregungen, Interesse bei uns mitzumachen, etc. erreicht man uns am besten unter: Es grüßt das Team! Theresa Braun, Christiane Gollas, Jana Schroff, Madeleine Schüßler, Elke ZahnTeestube
teestube-wenigumstadt@t-online.de oder sprecht eines der Team-Mitglieder an.
Unser Café ist ein Treffpunkt für Personen, die einen lieben Menschen verloren haben. Sie haben die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, Trost und Kraft für den Alltag zu finden und zu erfahren: „Ich bin mit meiner Trauer nicht alleine.“ Auch wenn der Verlust schon länger zurück liegt und das veränderte Leben seinen nach Außen normalen Gang geht, kann es gut tun, sich mit ebenfalls Betroffenen zu unterhalten. Bitte um telefonische Anmeldung. Veranstalter: Katholische Pfarreien im Bachgau Ansprechpartnerin: Brigitte Breun, Telefon 06026 994015 oder 0179 5910781Trauercafe
Herzliche Einladung zu unserer Begegnungen bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Wenigumstadt.
Seit 1994 veranstaltet die katholische Jugend Ringheim in Kooperation mit der Teestube Wenigumstadt ein alljährliches Jugendzeltlager für Kinder ab der 3. Klasse bis zum Alter von 15 Jahren. Mit 16 Jahren darf man dann zunächst als Azubi und nach zwei Jahren als Betreuer weiter mitfahren und an der Gestaltung des Zeltlagers mitwirken. Insgesamt besteht das komplette Zeltlager aus rund 100 Teilnehmern. Das Zeltlager dauert 6 Tage lang und findet meist in der ersten Woche der bayrischen Sommerferien statt. Es gibt eine Lagerleitung und viele Betreuerinnen und Betreuer an die sich die Kinder jederzeit wenden können. Für das leibliche Wohl sorgt ein eigenes Küchenteam, das jeden Tag leckere Gerichte zaubert und von allen Kindern immer sehr gelobt wird. Jedes Jahr gibt es ein anderes Wochenmotto. In den vergangenen Jahren bspw. „Hollywood“, „Superhelden“, „Himmel, Erde, Wasser, Feuer“ oder „Dschungel“. Das Zeltlager wird dem Motto entsprechend gestaltet, was durch Spiele und Geschichten umgesetzt wird. Es gibt jeden Tag wechselndes Programm, welches von den einzelnen Betreuern vorbereitet wird. Es fanden unter anderem schon Dorf-Rallyes, Geländespiele, Lagerolympiaden, nächtliche Geisterläufe, Nachtwanderungen und Sportturniere statt. Daneben werden zwischen den einzelnen Programmpunkten auch Workshops angeboten, an welchen die Kinder teilnehmen können. Sehr beliebt sind hier Perlenarmbändchen oder das Knüpfen von Freundschaftsbändchen. Es gibt aber auch handwerkliche Workshops, wie das Bauen von Modellfliegern oder Holzuhren. Auch verschiedene Ballsportarten können gespielt werden. Abends gibt es Lagerrunden, bei welchen alle Teilnehmer des Zeltlagers um das Lagerfeuer herumsitzen, gemeinsam Lieder singen und mit Spielen und Sketchen unterhalten werden. Das Zeltlager möchte seinen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, in der freien Natur in Gemeinschaft mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen eine aufregende Zeit zu verbringen, neue Freunde kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Für viele ist es der erste Urlaub ohne Eltern und noch dazu in der Natur, ohne Internet, Fernseher und Handy. Es kann sehr interessant sein in dieser Zeit die Welt von einer ganz anderen Seite zu entdecken. Die Anmeldungen für das Zeltlager werden meist im April an die Mitglieder der kath. Jugend Ringheim und der Teestube Wenigumstadt verteilt und zusätzlich in bestimmten Geschäften ausgelegt. Infos dazu gibt es immer zu gegebener Zeit im Bachgauboten. Mitfahren dürfen auch Kinder, die nicht in den genannten Organisationen aktiv sind, allerdings werden Mitglieder bevorzugt. Momentan betragen die Kosten für das erste Kind 120 € und für jedes weitere 95 €. Für weitere Informationen meldet euch bei zeltlagerleitung.weri@gmail.comZeltlager | Teestube Wenigumstadt & Katholische Jugend Ringheim