Sommer und Sonne satt hatten die Reiselustigen gebucht als am letzten September-Samstag der vollbesetzte Bus in Richtung bayerisch-hessische Rhön startete.
Auf dem Weg dorthin machten wir einen „beeindruckenden Zwischenstopp“ in Sargenzell und bewunderten den dortigen Früchteteppich. In liebvoller Kleinstarbeit entsteht in der Alten Kirche vor Ort seit 1988 alljährlich zur Erntedankzeit ein riesiger Früchteteppich aus natürlichen Früchten, Samenkörnern sowie gemahlenen Blumen- und Blütenblättern mit jeweils wechselnden Motiven – in diesem Jahr: „Der Sturm auf der See“.
Sozusagen von der „See“ zum „Berg“ führte uns sodann der Weg zum „Heiligen Berg der Franken“ – zum Kreuzberg. Pünktlich zur Mittagszeit konnten wir uns dort gemäß dem „Kreuzberg-Motto: Glauben und Genießen“ mit einem zünftigen Vesper und dem köstlich-erfrischenden Kreuzberg-Bier stärken, die Klosteranlage erkunden oder auch den Aufstieg zu den drei „Golgota-Kreuzen“ wagen.
Das „Mittagschläfchen“ hielten wir anschließend im gemütlichen Bus und kamen somit entspannt und bester Dinge in Fulda an – der letzten Station unseres Tagesausfluges. Dort wurden wir von unseren Gästeführern in Empfang genommen, die uns auf höchst informative und unterhaltsame Art und Weise die Sehenswürdigkeiten und Geheimnisse des Stadt Fulda näher brachten – auch ein Besuch im Dom St. Salvator zu Fulda war selbstverständlich inklusive.
Von der Sonne verwöhnt und um viele interessante Eindrücke, Begegnungen und nette Gespräche reicher ließen wir den gefühlt letzten Sommertag des Jahres in der Brauerei Wiesenmühle in Fulda ausklingen, bevor wir am Abend wieder an den bayerischen Untermain, nach Großostheim, zurückkehrten.
Text: Simone Loffel