Pflaumheim

Frauenchor CantaLucia

Wer sind wir?

Canta Lucia ist der Frauenchor der St. Luzia-Pfarrei in Pflaumheim. Er besteht aus etwa 30 aktiven Sängerinnen im Alter von 16 bis 70 Jahren und wurde 2007 von Johannes Kraiß, der den Chor seitdem leitet, gegründet. 

Seit Beginn hat sich der Frauenchor der musikalischen Gestaltung der Liturgie in St. Luzia und den umliegenden Kirchengemeinden verschrieben. Die Freude am gemeinsamen Singen und das Erarbeiten  spannender Chorliteratur stehen dabei im Mittelpunkt.

CantaLucia kann auf ein vielfältiges, über die Jahre gewachsenes Repertoire zurückgreifen: Neben Gospels und neuem, geistlichen Lied liegt der Schwerpunkt der letzten Jahre auf anspruchsvoller A-capella-Literatur aller Sprachen, Epochen und Stilrichtungen. Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Erik Esenvalds und John Rutter gehören ebenso zum Repertoire wie moderne Songs, z. B. „Fix you“ von Coldplay. Auch größere Projektchorkonzerte mit gemischtem Chor und großem Orchester, so z. B. „Die Himmel erzählen“ (2024) werden zusammen mit befreundeten Pflaumheimer Chören verwirklicht. 

Neben den wöchentlichen Chorproben (donnerstags, 20:00 – 21:30 Uhr) gibt es im Frühjahr und Herbst jeweils einen Probentag. 

Aus dem Anspruch der einzelnen Sängerinnen, stimmlich zu wachsen, organisiert der Chor außerdem regelmäßig professionelle Stimmbildung, zuletzt bei Theresa Zänglein aus Aschaffenburg.

Chorleiter

Chorleiter Johannes Kraiß

Mitsingen

Du hast Freude am gemeinsamen Singen (vielleicht sogar schon etwas Chorerfahrung?), kannst Melodien sauber nachsingen und hast zuverlässig donnerstags von 20:00 -21:30 Uhr Zeit?

Dann melde dich gerne bei unserem Chorleiter Johannes Kraiß: johanneskraiss123@gmail.com

Grundsätzlich nehmen wir immer gerne neue Stimmen, die schon etwas Erfahrung im Chorsingen haben. Aktuell suchen wir aber besonders tiefe Stimmen (Alt 2) sowie hohe Sopranstimmen (Sop. 1). Gute Stimmen anderer Stimmlagen schicken wir aber auch nicht nach Hause :-).

Unsere Probenzeiten:

Wann: Donnerstags, 20:00 – 21:30 Uhr

Wo: Altes Rathaus Pflaumheim, Breitfeldstraße 2, 63762 Pflaumheim

Termine und Auftritte

Wöchentliche Chorprobe donnerstags von 20:00 – 21:30 Uhr

Samstag, 11.10.2025 Probentag, 09:30 – 14:00 Uhr

Sonntag, 26.10.2025, Evensong Kreuzkapelle (Großostheim)

Mittwoch, 03.12.2025, 06:00 Uhr Rorate (Wenigumstadt)

Sonntag, 07.12.2025, Adventskonzert Musikschule (Großostheim)

Mittwoch, 24.12.2025 Christmette (St. Luzia Pflaumheim) 

KAB

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Kinderkirche

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

KJG

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Küster

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Ministranten Pflaumheim

Wie kann ich Ministrant werden?

Liebe Ministranten!

Wisst Ihr, was Stefan Raab, Thomas Gottschalk, Horst Seehofer, Madonna, Jogi Löw und Thomas Müller gemeinsam haben? Richtig, das sind alle Stars. Aber sie haben noch eine Gemeinsamkeit, sie alle waren früher Ministranten! Als Minis haben sie den gleichen Dienst gemacht, wie ihr ihn hier in Pflaumheim auch tun könnt.

Wir assistieren dem Pfarrer während des Gottesdienstes, bei Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten. Außerdem begleiten wir Prozessionen und helfen beim Pfarrfest mit.

Aber auch außerhalb der Kirche machen wir einiges gemeinsam.

Um Ministrantin oder Ministrant zu werden muss man nicht viel tun, man musst nur getauft und zur Erstkommunion gegangen sein, alles andere bringen wir Euch bei und lernt Ihr mit der Zeit von alleine.

Wenn Du jetzt Ministrantin oder Ministrant werden willst oder noch mehr Infos haben möchtest, melde Dich einfach im Pfarrbüro St. Luzia oder beim Ministranten-Team.

Ministranten-Team

Von links:

Pia Jäger; Josefin Jäger; Johanna Klug; Michael Wolz; Annette Klug

Diensteinteilung Ministranten

Hier findet ihr die Diensteinteilung für die Messfeiern in St. Luzia.

Unter folgendem Link könnt ihr die Dienste von euch melden:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSebd0wC8WWEtBcmzCKxRj3QkQSZIc2rtU0Tdf4Rsma62FQXFw/viewform?usp=header

Weiterhin könnt ihr eure Anmeldungen aber auch über WhatsApp an die einzelnen Admins (Telefonnummern sind bekannt) oder per E-mail an minis-ploume@online.de senden.

Bis bald euer Ministranten-Team

Wichtige Termine

Hallo Ihr Lieben,

auch in diesem Jahr soll wieder, das bereits zur Tradition gehörende Weinberg-Event stattfinden.

Max hat uns dazu am 20.09.2025 eingeladen. Wir würden so gegen 15 Uhr starten. Genauere Informationen werden wir euch noch zukommen lassen.

Über WhatsApp stellen wir eine Umfrage ein, wer mit wie vielen Personen kommen wird. Das geht am einfachsten und jeder hat dann schon einmal einen Überblick wer dabei ist.

Seid ganz lieb gegrüßt

Euer Ministranten-Team

Aktuelles

Derzeit liegen keine aktuellen Informationen vor.

Ploimer Treff

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Prozessionsmusiker

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Songshine Classic

Relevante Informationen zu Songshine Classic sind unter dem folgenden Internet-Link zu finden:

Songshine-Classic – GME Songshine

Wallfahrt 2025

Pfaumheim – Walldürn 2025

Zum 40. Mal unternahmen die Pflaumheimer Pilger im Juli ihre Wallfahrt nach Walldürn. Sie stand unter dem Leitwort: „Freut Euch in der Hoffnung“ (Röm 12,12). Zu Beginn versammelten wir uns in der Pflaumheimer Kirche, um uns auf die Wallfahrt einzustimmen. Dann ging es los über die Annakapelle, den Pflaumheimer Wald bis zur Wendelinuskapelle in Obernburg; dort erwarteten uns fleißige Helfer mit Kaffee und Kuchen. Danach folgte das „Rendezvous“ mit der Polizei: Sie sicherten mehrere Straßen ab, sodass wir diese gefahrlos überqueren konnten. Nach der

Mittagsrast in Erlenbach ging es hoch in die Weinberge mit dem grandiosen Blick auf das Maintal. Danach folgte ab Klingenberg die letzte Etappe nach Großheubach. Auf dem Engelberg beendeten wir den ersten Wallfahrtstag.

Am nächsten Tag schlossen sich uns an der Miltenberger Brücke weitere Pilger an. Es ging den Berg hinauf nach Wenschdorf. Am frühen Nachmittag trafen wir in Walldürn ein und gingen singend und betend zur Basilika hinauf.

Vielen Dank an unsere Jugend, die aktiv unsere Wallfahrt mitgestaltete und bei der Messe in Walldürn ministrierte. Besonderer Dank auch an unsere Blaskapelle, die die Wallfahrtsmesse eindrucksvoll begleitete.

Ulrich Graser

Beitrag der Ministranten:

Am 11. und 12. Juli war es wieder so weit: Unter dem Motto „Freut euch in der Hoffnung“ stand die 40. Ploimer Fußwallfahrt nach Walldürn an. Mit Johanna, Josefin, Paula, Lukas und Viktoria waren dieses mal 5 Ministranten beim abschließenden Festgottesdienst im Heiligen Blut Walldürn oben am Altar dabei und bereicherten diesen mit ihrem Dienst. Dabei war es völlig egal, ob man schon ein oder zwei Tage Pilgerreise in den Knochen stecken hatte, oder frisch nach Walldürn gekommen war, um den Höhepunkt unserer Wallfahrt mitzugestalten. Natürlich durfte auch die traditionelle, erste Wegstrecke von Großheubach nach Miltenberg am Samstag nicht fehlen, die von den Ministranten mit zum Motto passenden Texten, Gebeten und Gesang vorbereitet wurde.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Hier ein Text, der von den Ministranten im Verlauf einer Etappe vorgetragen wurde:

Mehr als ein Märchen
„Der kleine Prinz“, der Titelheld des gleichnamigen Buches von Antoine de Saint-Exupéry, reist von einem Stern zum anderen. Er begegnet Menschen, die nur mit sich selbst beschäftigt sind. Sie haben die wichtigen Werte vergessen, vor allem Gott.
Die Folgen beschreibt der Dichter so:
Wenn Menschen gottlos werden,  dann sind Regierungen ratlos,
Lügen grenzenlos,
Schulden zahllos,
Besprechungen ergebnislos;
Dann ist Aufklärung hirnlos,
sind Politiker charakterlos,
Christen gebetslos,
Kirchen kraftlos,
Völker friedlos,
Sitten zügellos,
Mode schamlos,
Verbrechen maßlos,
Konferenzen endlos,
Aussichten trostlos.
Ist der Verlust Gottes, wie Jesus ihn zeigt, nicht der tiefste Grund für zahllose Krisen, die
wir durchleben und erleiden?

Bilder über die Beiträge der Ministranten

     

Bilder von den Ministranten vom 12. Juli 2025 (Wegstrecke von Großheubach nach Miltenberg)

Bilder von 2 Wallfahrtsstationen

Gruppenfoto von den Wallfahrern vom 12. Juli 2025 in Wenschdorf

Gruppenfoto von den Wallfahrern vom 12. Juli 2025 in Walldürn (Vorhof der Basilika Heilig Blut)

Wallfahrt 2026

Test 1

Text 1

Test 2

Text 2

Test 3

Text 3