Familienkreis
Wir gestalten etwa 4 Gottesdienste im Jahr in unserer Gemeinde St. Sebastian.
Dafür treffen wir uns meist zwei Mal vor jedem Familiengottesdienst zur Ideensammlung, Ausarbeitung des Gottesdienstablaufes, Auswahl der Lieder, Verteilung von Aufgaben,…
Die Familiengottesdienste selbst sind etwas Besonderes und jeder steht unter einem von uns ausgewählten Thema. Da stehen dann mal Andere vorne und tragen oder spielen etwas im Gottesdienst vor. Meist sind auch die Lieder modern, mit Instrumentalbegleitung und / oder einem Chor. Damit wollen wir besonders Familien mit Kindern und Jugendliche ansprechen und einladen. Natürlich sind diese Gottesdienste immer für Alle und auch junggebliebene Erwachsene und selbst unsere Senioren in der Gemeinde finden Gefallen an diesen „etwas anderen Gottesdiensten“.
Unser Familienkreis-Team besteht aktuell aus Familien-Mamas (Anja Müller, Katja Weinert und Nicole Knak) und Holger Deboy.
In den Gottesdiensten werden wir von unseren Kindern, einigen Familien und Kindern aus der Gemeinde unterstützt.
Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann sich gerne bei uns melden und mitmachen. Vielleicht entsteht daraus eine tolle Idee für einen der nächsten Familiengottesdienste.
Kontakt: Katja Weinert, Tel: 06026 8559, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kirchenchor St. Cäcilia
Der Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt ist mit über 110 Jahren einer der ältesten des Bistums Würzburg. Die Proben finden dienstags um 20 Uhr im Pfarrheim statt - herzliche Einladung dazuzukommen!
Aktuelles und alle Informationen finden sich auf http://kirchenchor-wenigumstadt.de/
Ministranten
Wisst ihr, was Stefan Raab, Thomas Gottschalk, Horst Seehofer, Madonna, Jogi Löw und Thomas Müller gemeinsam haben? Richtig, das sind alle Stars. Aber sie haben noch eine Gemeinsamkeit, sie alle waren früher Ministranten! Als Minis haben sie den gleichen Dienst gemacht, wie ihr ihn hier in Wenigumstadt auch tun könnt.
Wir assistieren dem Pfarrer während des Gottesdienstes, bei Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten. Außerdem begleiten wir Prozessionen, helfen beim Pfarrfest mit und haben dieses Jahr den alten Brauch des Klapperns an den Kartagen in Wenigumstadt wieder aufleben lassen.
Aber auch außerhalb der Kirche machen wir einiges gemeinsam mit den Ministranten aus Pflaumheim und Ringheim. Jedes Jahr fahren wir zusammen in einen Freizeitpark, veranstalten eine Filmenacht und ab diesem Jahr neu einen Ministrantentag.
Um Ministrant zu werden muss man nicht viel tun, man musst nur getauft und zur Erstkommunion gegangen sein, alles andere bringen wir euch bei und lernt ihr mit der Zeit von alleine.
Wenn du jetzt Ministrant werden willst oder noch mehr Infos haben möchtest, melde dich einfach im Pfarrbüro Wenigumstadt.
Deine OMIs Aaron, Raphael sowie die Erwachsene Mitarbeiterin Katja Weinert.
Seniorenkreis
Unser Seniorenteam, unter der bewährten Leitung von Christa Peter und Helma Wittker, freut sich auf unseres monatliches Zusammentreffen. Bei unserem gemütlichen Nachmittag erwartet unsere Senioren, Vorträge, Musik, Filme - Kaffee & Kuchen - nebst einem kleinen Imbiss in unserem schönen, neuem Jugendheim.
Bei festlichen Angelegenheiten besuchen wir auch gemeinsam die Festplätze und unsere gemütlichen Gaststätten in unserem Dorf.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Christa Peter, Helma Wittker sowie an das Pfarrbüro wenden.
Euer Seniorenteam
Teestube
Die einen haben eine KJG…
…die anderen nennen sich Katholische Jugend…
…und manche sind Pfadfinder….
…WIR SIND TEESTUBE !
TEESTUBE ...hinter diesem Namen präsentiert sich seit 1984 die Pfarrjugend aus Wenigumstadt.
Jaaa, offiziell die katholische Pfarrjugend, aber es spielt keine Rolle zu welcher Religion, Kultur oder Bevölkerungsgruppe die Jugendlichen oder Mitglieder des Teams gehören – und das ist auch gut so!
In den 80er und 90er Jahren waren wir im Ort bekannt für unsere Gruppenstunden, Aktionen, Vortragsabende, Jugendgottesdienste, Schoppenturniermannschaften etc. Leider ist es in den letzten Jahren etwas ruhiger um uns geworden. Gerne…sehr gerne sogar…würden wir wieder mehr Programm anbieten ABER: der schulische Erfolgsdruck und der Freizeitstress der Kinder und Jugendliche fordert sein Tribut, da bleibt kaum noch Zeit und Lust auch noch das Angebot von uns anzunehmen. Auf der anderen Seite finden wir keine Jugendliche und junge Erwachsene die trotz Schule, Sport, Beruf oder Studium noch Zeit und Lust haben regelmäßig eine Gruppe oder Abend zu leiten.
Trotz alldem ist das derzeitige Team mit Spaß dabei und führt mit treuen Teestübler noch folgende Aktionen durch:
- Der jährliche Nikolausservice, zugunsten des KiGa Rasselbande Wenigumstadt (Ansprechperson: Christiane Gollas)
- Die vierteljährliche Altpapiersammlung, durch die wir uns finanzieren (Ansprechpersonen Stefan Deboy und Louis Greim)
- Das jährliche Zeltlager, unser Highlight und ganzer Stolz, zusammen mit der kath. Jugend Ringheim (Ansprechpersonen: die jeweils aktuelle Lagerleitung)
Bei Fragen, Kritik, Anregungen, starkem Drang bei uns mitzumachen, etc. erreicht man uns am besten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder jedem Team-Mitglied
Es grüßt das Team!
Stefan Deboy, Christiane Gollas, Steffi Hinzer, Theresa Knecht, Elke Zahn, und der Pastoralassistent Johannes Pfaff
Trauercafe
Wer einen lieben Menschen verliert, verliert einen Teil von sich selbst. Die Sehnsucht nach dem Verlorenen tut weh und es fällt schwer, neue Orientierung zu finden. Damit Trauernde nicht alleine bleiben mit ihrem Verlust und dem Gefühl der Einsamkeit, laden wir Sie ganz herzlich ein, im geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Sie haben die Möglichkeit, für den Alltag Trost und Kraft zu finden und zu erfahren: „Ich bin mit meiner Trauer nicht alleine.“
Es sind alle Trauernden eingeladen, die sich angesprochen fühlen, auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt.
jeweils Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr
im Pfarrheim Wenigumstadt
Termine 2022:
24. April, 17. Juli, 25. September 2022 und am 20. November 2022 findet im Haus Shalom in Ringheim ein Trauercafe mit Gedenkfeier statt
Ansprechpartnerin:
Brigitte Breun, Tel.: 06026/994015
Zeltlager | Teestube Wenigumstadt & Katholische Jugend Ringheim
Seit 1994 veranstaltet die katholische Jugend Ringheim in Kooperation mit der Teestube Wenigumstadt ein alljährliches Jugendzeltlager für Kinder ab der 3. Klasse bis zum Alter von 15 Jahren. Mit 16 Jahren darf man dann zunächst als Azubi und nach zwei Jahren als Betreuer weiter mitfahren und an der Gestaltung des Zeltlagers mitwirken. Insgesamt besteht das komplette Zeltlager aus rund 100 Teilnehmern.
Das Zeltlager dauert 6 Tage lang und findet meist in der ersten Woche der bayrischen Sommerferien statt.
Es gibt eine Lagerleitung (aktuell Jana Kirchner, Annika Weiss und Philipp Morhart) und viele Betreuer, an die sich die Kinder jederzeit wenden können. Für das leibliche Wohl sorgt ein eigenes Küchenteam, das jeden Tag leckere Gerichte zaubert und von allen Kindern immer sehr gelobt wird.
Jedes Jahr gibt es ein anderes Wochenmotto. In den vergangenen Jahren bspw. „Hollywood“, „Superhelden“, „Himmel, Erde, Wasser, Feuer“ oder „Dschungel“. Das Zeltlager wird dem Motto entsprechend gestaltet, was durch Spiele und Geschichten umgesetzt wird.
Es gibt jeden Tag wechselndes Programm, welches von den einzelnen Betreuern vorbereitet wird. Es fanden unter anderem schon Dorf-Rallyes, Geländespiele, Lagerolympiaden, nächtliche Geisterläufe, Nachtwanderungen und Sportturniere statt. Daneben werden zwischen den einzelnen Programmpunkten auch Workshops angeboten, an welchen die Kinder teilnehmen können. Sehr beliebt sind hier Perlenarmbändchen oder das Knüpfen von Freundschaftsbändchen. Es gibt aber auch handwerkliche Workshops, wie das Bauen von Modellfliegern oder Holzuhren. Auch verschiedene Ballsportarten können gespielt werden.
Abends gibt es Lagerrunden, bei welchen alle Teilnehmer des Zeltlagers um das Lagerfeuer herumsitzen, gemeinsam Lieder singen und mit Spielen und Sketchen unterhalten werden.
Das Zeltlager möchte seinen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, in der freien Natur in Gemeinschaft mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen eine aufregende Zeit zu verbringen, neue Freunde kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Für viele ist es der erste Urlaub ohne Eltern und noch dazu in der Natur, ohne Internet, Fernseher und Handy. Es kann sehr interessant sein in dieser Zeit die Welt von einer ganz anderen Seite zu entdecken.
Die Anmeldungen für das Zeltlager werden meist im April an die Mitglieder der kath. Jugend Ringheim und der Teestube Wenigumstadt verteilt und zusätzlich in bestimmten Geschäften ausgelegt. Infos dazu gibt es immer zu gegebener Zeit im Bachgauboten.
Mitfahren dürfen auch Kinder, die nicht in den genannten Organisationen aktiv sind, allerdings werden Mitglieder bevorzugt.
Momentan betragen die Kosten für das erste Kind 75 € und für jedes weitere 50 €. Dies ist ein relativ günstiger Preis, da auch die Betreuer einen finanziellen Beitrag leisten.
Für weitere Informationen meldet euch bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!