Nachrichten

Adventskalender - digital & ökumenisch
Jeden Abend im Advent gibt es über den Telegram-Kanal „Adventskalender 2021“ Gedanken, Geschichten, Musik und vieles mehr zum Besinnen, Träumen und Lauschen - vom 1. Advent bis Weihnachten. Ganz anonym, unverbindlich und kostenlos.
Wie geht’s? Einfach die Telegram-App herunterladen oder öffnen, mit dem Lupensymbol nach „adventskalender21“ suchen und den Kanal abonnieren. Viel Freude, Besinnung und eine wundervolle Adventszeit!
Der Adventskalender ist ein gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Gemeinden im Markt Großostheim.

An der Seite der Menschen stehen
Der Bischof von Würzburg bittet alle Beschäftigten des Bistums und die freiwillig Engagierten "mit allem Nachdruck":
"Lassen Sie sich gegen Corona impfen, wenn Sie dies noch nicht getan haben!
Halten Sie außerdem die staatlichen und diözesanen Regeln zur Maskenpflicht, zu Abständen und zu Höchstteilnehmerzahlen sowie die üblichen Hygieneregeln ein!
Beides gehört in der jetzigen Lage zu unserem Dienst an den Nächsten."

Erntedank & Apfelpfannkuchen
Mit viel Lust und gutem Hunger haben sich vergangen Sonntag 11 Jugendliche aus unseren Pfarreien getroffen, um gemeinsam Erntedank zu feiern. Nach kurzem Kennenlernen ist es auch direkt an die Apfelernte im Großostheimer Pfarrgarten hinter dem Pfarrhaus gegangen. Die Taschen waren gleich gefüllt und die Bäume abgeerntet - und die nächste Station im Pfarrheim rief: Eine Feier, in der wir der Ernte aber besonders auch den Menschen um uns herum danken konnten, bereitete uns auf unser wohl verdientes Abschlussessen vor. Gemeinsam wurden die Apfelpfannkuchen flott zubereitet und noch flotter wieder verdrückt. Und satt sind (hoffentlich) auch alle geworden.

#liebegewinnt
Am Montag, 10. Mai um 19.00 Uhr laden wir zu einer Segensfeier für Liebende der Pfarrei Großostheim, PG Regenbogen im Bachgau und darüber hinaus in die Kirche St. Peter und Paul in Großostheim ein.
Letzten Monat veröffentlichte der Vatikan ein Verbot, homosexuelle Partnerschaften zu segnen. Darauf reagiert nun die deutschlandweite Gottesdienst-Initiative #liebegewinnt.

geschenkt?!
An jedem Adventswochenende Spuren des Schenkens und Beschenkt-Werdens folgen.
Geschichten, Impulse sowie Gebete und natürlich auch die Frohe Botschaft geleiten uns bis zum Heiligen Abend, an dem uns das wertvollste Geschenk aller Zeiten anvertraut wird. Sie sind herzlich eingeladen, sich an jedem Adventswochenende mit vorweihnachtlichen Gedanken per E-Mail oder als Brief beschenken zu lassen.

Ein Adventskalender für den Bachgau
im advent - jeden tag neu - am ende des tage - eine kleine Überraschung
Jeden Abend kommen im Advent über den Telegram-Kanal „Bachgauer Adventskalender“ Gedanken, Geschichten, Musik und vieles mehr ins eigene Haus - vom 1. Advent bis Weihnachten. Ganz anonym, unverbindlich und kostenlos, so lange wie man möchte.
Wie geht’s?

Friedhofsgänge an Allerheiligen entfallen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und nach Rücksprache mit der Marktgemeinde Großostheim müssen die Friedhofsgänge mit Gräbersegnung an Allerheiligen leider entfallen.
Als Alternative für einen privaten Besuch Ihrer Gräber haben wir in unseren Kirchen einen Gebetszettel aufgelegt.
Als Alternative bietet sich auch das Hausgebet für Verstorbene im Gotteslob Nr. 28.
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen und besinnlichen Allerheiligentag! Melden Sie sich gerne im Seelsorgeteam, wenn Sie die Möglichkeit zu einem Gespräch oder gemeinsamen Gebet wünschen.

Taizèabend im Bachgau
Herzliche Einladung zu einem Taizèabend in der Kirche St. Pius in Ringheim am Donnerstag, 22.10.2020 um 19.00 Uhr.
Bei Gesängen aus Taizè, Geschichten und Schriftstellen die Seele ruhen lassen, lauschen, mitsingen, meditieren und gemeinsam beten. Sie sind herzlichen eingeladen in friedvoller Atmosphäre am Ende des Tages zur Ruhe zu kommen und Kirche in anderem Rahmen zu erleben.
Beachten Sie bitte die Hygieneregeln in der Kirche und kommen Sie nur, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen sind. Zur Kontaktnachverfolgung wird eine Anwesenheitsliste geführt, die nach 4 Wochen vernichtet wird.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei Pastoralassistent Johannes Pfaff (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06026/9599173) melden.

Alle Schnitzel erfolgreich gejagt!
Vor den vergangenen Sommerferien konnten Schnitzeljägerinnen und Schnitzeljäger im Bachgau auf die Pirsch gehen - nach den Geheimnissen der Kirchen, Pfarrhäuser, Friedhöfen und was es sonst noch so zu entdecken gab. Um die 20 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und danach eine kleine Belohnung erhalten. Dabei gab es auch ein paar ganz besonders Fleißige, die sogar die Schnitzeljagd in allen vier Ortsteilen gemacht haben. Schön, dass ihr alle dabei ward!
Schnitzeljagd im Bachgau - „Suchet, so werdet ihr finden“ (Mt 7,7)
Was gibt es in unseren Kirchen zu entdecken? Was gehört eigentlich alles zu unserer Gemeinde? Wie viele Uhren hat unser Kirchturm? Was findet sich spannendes auf unserem Friedhof oder am Pfarrhaus?
Diesen und noch viel mehr Fragen können jetzt alle Schnitzeljägerinnern und Schnitzeljäger, denen im Moment vielleicht sowieso noch ein wenig langweilig ist, nachgehen. Ladet euch hier die Schniteljagd für eure Kirche herunter und schon kann es losgehen.
Von 9-99 Jahren kann jede und jeder teilnehmen, gerne dürfen sich aber auch alle versuchen, die jünger oder älter sind :) Wer den Zettel bis zum 5.7. (Infos auf Zettel) einsendet hat die Chance auf einen Eisgutschein.
Weitere Informationen gibt es bei Pastoralassistent Johannes Pfaff
Eine gute Jagd!

Renovabis Pfingstaktion 2020
In diesen Monaten besinnen sich viele Menschen in unserer Gemeinde auf den Wert des Zusammenhaltens und der Solidarität. Die Folgen des Coronavirus treffen auch die Renovabis-Pfingstaktion, da die Kollekte eine existenzielle Säule der Renovabis-Projektarbeit ist. Durch die weiterhin starken Beschränkungen des öffentlichen Lebens sind keine Veranstaltungen in den Gemeinden möglich, und die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt eingeschränkt.
Dennoch geht die Arbeit in den Hilfsprojekten weiter. Menschen in der Ukraine, aber auch in zahlreichen anderen Ländern Mittel-, Ost-und Südosteuropas, leiden an Krieg und sozialem Unfrieden und sind auf unsere Solidarität angewiesen.
Regelungen zu Gottesdiensten in unseren Pfarreien - ab 04.05.2020
Grußwort von Pfarrer Uwe Nimbler am 04.05.2020
Liebe Schwestern und Brüder!
Als letzte Woche in den Nachrichten verkündet wurde, öffentliche Gottesdienst seien ab dem 4. Mai wieder erlaubt, dachten vielleicht einige, wir können das gewohnte kirchliche Leben einfach wieder wie gewohnt aufnehmen. Dem ist leider nicht so. Die Bischöfe und unser Bischof Franz haben für öffentliche Gottesdienste strenge, aber sinnvolle und nötige Regeln aufgestellt. Aufgrund der Hygiene-Anordnungen dürfen zunächst Wort-Gottes-Feiern ohne Kommunionempfang, aber keine Messen gehalten werden. Durch die Abstandsregeln verringert sich die Zahl der Sitzplätze massiv.
Unterkategorien
Allgemein
Herzliche Einladung zum Ringheimer Pfarrfest am Sonntag, 17. Juli 2022